so arbeite ich
Ablauf und Kosten
„Prinzip der kleinen Schritte“
Beratungsmethodik
Je nach Beratungssituation und Beratungszielen arbeite ich mit klientenzentrierter Gesprächs-führung, verhaltenstherapeutisch orientierten Methoden, nach dem „Prinzip der kleinen Schritte“ und zur Erhöhung der Selbstkontrolle. Ich biete Ihnen Umsetzungshilfen an, in Form von Ess- und Symptomprotokollen, Listen, anschaulichen Informationen und Schulungen, mit Hilfe von Powerpointpräsentationen. Neben Achtsamkeitsübungen, Genusstraining, Einkaufstraining biete ich auch Kocheinheiten an.
Kostenübernahme
Als zertifizierte Ernährungsfachkraft, sind meine Leistungen von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt und werden zwischen 50–100% bezuschusst. Meine Zertifikate sind bei den Kassen hinterlegt, so dass Sie ohne Großen Aufwand, diesen Zuschuss erhalten! Gesetzliche Kranken-kassen bezuschussen eine zertifizierte Ernährungsberatung in den meisten Fällen zu 80–100%. Eine Beratungseinheit dauert 60 Minuten und ich berechne dafür 60Euro. Es werden bis zu fünf Beratungen bezuschusst. Je nach Beratungsaufwand entstehen Kosten von maximal 300Euro.
WICHTIG: Vor der ersten Beratungseinheit reichen Sie bitte bei Ihrer Kasse eine Notwendigkeitsbescheinigung und meinen Kostenvoranschlag ein. Sie enthalten die Bescheinigung und den Kostenvoranschlag nach der Kontaktaufnahme mit mir.
Diese Notwendigkeitsbescheinigung wird von Ihrem Arzt ohne Gebühr und budgetneutral ausgestellt!
Kostenvoranschlag:
Nachdem Sie bei der Krankenkasse die Notwendigkeitsbescheinigung und meinen Kostenvoranschlag vor der ersten Beratungseinheit eingereicht haben und nach der letzten Sitzung den Rechnungsbetrag an mich überwiesen haben, erhalten Sie die Rückerstattung durch Ihre Krankenkasse. Sollte Ihre Kasse eine Abtretungserklärung an mich akzeptieren, wie bei der Audi BKK, dann überweist die Kasse den Rechnungsbeitrag direkt an mich. Sie zahlen dann an mich, nur den Eigenanteil je nach Kassenzuschuss. Bei der Audi BKK sind es 6€ pro Beratungseinheit, also beträgt der Eigenanteil für fünf Beratungseinheiten 30€. Bis auf die Ernährungstherapie bei Adipositas, hier sind 10–14 Beratungseinheiten nötig, reichen für die verschiedenen Krankheits-bilder fünf Beratungen aus. Da eine Ernährungsumstellung Zeit braucht, finden die ersten drei Beratungseinheiten wöchentlich statt und alle weiteren im Abstand von zwei Wochen.
Inhalte und Ablauf der Beratungseinheiten:
01. Schritt
Kennenlernen
Klärung des Anliegens und Art der Zusammenarbeit:
- persönlicher Kontakt zwei G‑Regel
- telefonischer Kontakt, mit Email oder Skype oder Videoanruf
- Einwilligungserklärung zum Datenschutz
02. Schritt
Anamnese
Beschwerdebild und Erkrankungen werden abgefragt.
Medizinische Vorgeschichte/Krankengeschichte und die der Familie, Gesundheitszustand bestehende Erkrankungen und Beschwerdebilder, psychosoziale Faktoren.
- Ernährungsbezogene körperliche Befunde,medizinische Tests/Labor
- Ernährungs-und Essverhalten
- Bestandsaufnahme und Festlegung der Ziele
03. Schritt
Tagebuch
Ernährungs-und Symptomtagebuch:
Es soll die Aufnahme von und Versorgung mit Lebensmitteln und Nährstoffen aufzeigen. Auch das Ernährungsverhalten, wie die Essenszeiten sowie die gegessene Menge, Verfügbarkeit von Lebensmitteln und Zubehör, soll es wiedergeben und die körperliche Aktivität. Umgang mit psychosozialem Stress und ihr Einfluss auf die Beschwerden und die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Beschwerden aufdecken.
04. Schritt
Beratungsziel
Anschauliche Informationsvermittlung welche Lebensmittel geeignet oder ungeeignet sind zur Linderung der Beschwerden und oder Verbesserung des Gesundheitszustandes. Der Klient enthält entsprechende Umsetzungshilfen in Form von Informationsmaterial zur Erkrankung und Lebens-mittellisten, Anleitung für eine alltagstaugliche und schmackhafte Kost, Rezeptsammlungen und Alltagshilfen für das Essen unterwegs am Arbeitsplatz, Kita und Schule, in Restaurants im Urlaub, bei Freunden, Feiern und Festen.
05. Schritt
Umfang
Dauer der Beratung und Umsetzungszeitraum sind: Erstberatung mit Auftragsklärung und Anamnese dauern ca. 90 Minuten
Folgeberatungen, 2–4 Beratungseinheiten von je 40–60 Minuten, je nach ernährungsbedingter Erkrankung und Schweregrad.
06. Schritt
Abschluss
Ziel der Beratungseinheiten ist es langfristig eine möglichst große Lebensmittelauswahl zu erreichen, um eine ausgewogene, alltagstaugliche, bedarfsgerechte und schmackhafte Ernährung zu gewährleisten!